Archiv der Kategorie: Sprechtakel

Er sah sich gezwungen, die Notbremse einzuleiten

Die NZZ vermeldete heute die erfreuliche Tatsache, dass 2005 „keine Toten bei VBZ-Unfällen“ zu beklagen seien (NZZ vom 25. 1. 2006, S. 49). Für Unkundige: Verkehrsbetriebe Zürich. Trotzdem gab es im letzten Jahr 506 Verletzte, darunter die meisten VBZ-Fahrgäste, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | Kommentare deaktiviert für Er sah sich gezwungen, die Notbremse einzuleiten

Wenn die Bäckersfrau in Rätseln spricht. Oder: Der Wert nackter Wörter

Ich wartete in der Bäckerei drauf, bedient zu werden. Bevor sich die Verkäuferin mir zuwandte, rief sie der gerade gehenden Kundin zu: „Die Schwelle!“ Ich überlegte: Nein, die Schwelle war nicht besonders hoch, dass Gefahr wäre, darüberzustolpern. Es war auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | Ein Kommentar

Die Wirkung der Worte

Wörter können ganz schön Wirkung entfalten. Sie können Wirklichkeit verändern. Denken wir an die klassischen Fälle: Die Taufe bewirkt, dass das Kind nachher wirklich Max heisst und das Schiff wirklich Queen Mary 2. Dazu ist ein Ritual nötig, bei dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | Ein Kommentar

Der gespickte Braten spickt aus dem Ofen

Der heutige Blick-Titel verkündet ein tragisches Ereignis: Zum Glück lesen wir weiter: «Der tiefe Schnee hat ihm das Leben gerettet» Es scheint also ein gutes Ende genommen zu haben – widmen wir uns also linguistischen Phänomenen. Nämlich dem spicken. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | 2 Kommentare

Bundeskanzlerin in der Bärenhöhle

Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel war heute auf Bärenjagd – oder nein, entschuldigung: Sie besuchte einen in seiner Höhle: Merkel beim russischen Bären vermeldete NZZ Online heute früh. Etwas später trägt die gleiche Meldung dann aber den Titel: Merkel trifft Putin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | Ein Kommentar

Danke in ganz grossen Lettern

Dem Schweizer-Mittelland-Nebel entflohen genoss ich das Alpenpanorama auf dem Aussichtsturm des Zürcher Hausbergs. Man ist dort zwar an diesen Tagen keineswegs alleine, doch sieht man trotzdem noch mehr als in der Nebelsuppe unten: Doch wenn man so das fotografiert, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | 2 Kommentare

Hören, was man hören will: Die Hamburger und die Bahn

Schon lange dauert die Debatte darüber, ob die Deutsche Bahn ihren Sitz von Berlin nach Hamburg verlegen soll. Grund dafür wäre die geplante Beteiligung der Bahn an der Hamburger Hafen- und Logistik AG (HHLA) und an der Hamburger Hochbahn AG … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | Kommentare deaktiviert für Hören, was man hören will: Die Hamburger und die Bahn

Ein neues Wort

Es geht rasch: Gestern schuf Apple einen neuen Produktenamen für ihr neues Laptop: „MacBook Pro“. Damit ist in unserer Wortwelt ein neuer Begriff erschienen. Und in dieser Welt von Google und Co. ist es natürlich spannend zu beobachten, wie sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | Kommentare deaktiviert für Ein neues Wort

Mit Ohne ist viel besser!

Ach neue Zeit: Wenn wir früher am Frühstückstisch aus lauter Langeweile Produkteverpackungen lasen und dabei erfuhren, was da alles für tolle Dinge im Orangensaft, Müsli oder Joghurt waren (Mit Vitamin C! Mit E 375! Mit Geschmackverstärker!), zeichnen heute sich als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | 2 Kommentare

Swissness?

Bei soviel Helvetischem in kurzer Zeit (das wird auch wieder abnehmen…) noch eins drauf: Die Grafik zeigt den steilen Anstieg des Gebrauchs des Wortes „Swissness“ in den deutschsprachigen Medien. Ich habe die wichtigsten Zeitungen und Zeitschriften (natürlich automatisch…) ausgewertet. Man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | 2 Kommentare