Archiv des Autors: Noah Bubenhofer

Anatomie eines Textes: Bildgebendes Verfahren für Textkorpora

Was „zeigt“ sich, wenn eine Maschine einen Text „liest“, also sequenziell Wort für Wort abarbeitet? Eher für didaktische Zwecke habe ich eine kleine Spielerei versucht (und dabei mit P5.js experimentiert):

Veröffentlicht unter Korpuslinguistik, Korpustools, Visual Linguistics | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Anatomie eines Textes: Bildgebendes Verfahren für Textkorpora

MOOC Sprachtechnologie in den Digital Humanities

Meine Kollegen Simon Clematide, Martin Volk und ich starten diese Woche unseren Massive Open Online Course (MOOC) zu Sprachtechnologie in den Digital Humanities. Sie können sich ab sofort kostenlos ins Kurssystem einschreiben und dann über sechs Wochen in kleinen Häppchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korpuslinguistik, Methoden | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für MOOC Sprachtechnologie in den Digital Humanities

Google aus korpuslinguistischer Perspektive

Juliane Schröter und Robert Schikowski der Universität Zürich interviewten mich neulich in ihrem Podcast „angesprochen“ zum Thema „Suchen und Finden im Internet„. Ich bin alles andere als ein Spezialist beim Thema Suchmaschinen (Tipp: „Der Google-Komplex“ von Theo Röhle) und deshalb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korpuslinguistik, Netzpolitik | Ein Kommentar

Digitale Informationskriege

Am 31C3 sprachen josch und ich (arche3000) über die Möglichkeiten und Folgend des digitalen Informationskrieges, wie man ihn bei der gegenwärtigen Ukraine-Krise gut beobachten kann. Dazu zeigten wir erste Ergebnisse unseres Bots, der für Informationskriege eingesetzt werden könnte – um zu antizipieren, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korpuslinguistik, Methoden, Politik, Sprechtakel | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Digitale Informationskriege

Visuelle Linguistik: Ein neues Forschungsfeld?

Gestern endete das Symposium „Visuelle Linguistik„, das ich zusammen mit Marc Kupietz organisiert hatte. Aus unserer Sicht besonders interessant am Symposium war die breite Palette von unterschiedlichen Hintergründen, denen die Beiträge entstammten: Linguistik, Korpus- und Computerlinguistik, Digital Humanities, Informatik und Ästhetik – um nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Visual Linguistics | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Visuelle Linguistik: Ein neues Forschungsfeld?

Die ZEIT über Big Data in den Geisteswissenschaften

Die aktuelle ZEIT bringt auf Seite 27 einen großen Beitrag über Big Data in den Geisteswissenschaften. Grundlage sind Gespräche mit Joachim Scharloth und mir und eine Analyse von uns (und David Eugster): Wir untersuchten mit datengeleiteten Methoden das Archiv der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korpuslinguistik, Methoden | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die ZEIT über Big Data in den Geisteswissenschaften

SNF Ambizione-Förderung: Visual Linguistics

Soeben habe ich die erfreuliche Nachricht erhalten: Der Schweizer Nationalfonds fördert mein Projekt „Visual Linguistics: Grundlagen der Visualisierung von sprachlichen Daten“ über drei Jahre! Voraussichtlich ab 2015 werde ich das Projekt mit dem Ziel starten, ein „Visual Linguistics Framework“ zu erarbeiten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korpuslinguistik, Methoden, Visual Linguistics | Ein Kommentar

Zehn Gründe, Facebook zu verlassen

Vor ein paar Tagen habe ich mein Facebook-Konto gelöscht. Es kostete mich nicht viel Überwindung, denn ich war kein aktiver Facebook-User. Trotzdem ist es interessant, sich zu überlegen, welche Gründe gegen die Facebook-Nutzung sprechen. Hier deshalb meine zehn Gründe – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Visuelle Linguistik: Symposium in Hannover

Werbung in eigener Sache: Vom 19. bis 21. November 2014 findet in Hannover das Symposium „Visuelle Linguistik: Theorie und Anwendung von Visualisierungen in der Sprachwissenschaft“ statt, das ich zusammen mit Marc Kupietz (IDS Mannheim) organisiere. Gegenwärtig ist der Call for … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korpuslinguistik, Methoden, Visual Linguistics | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Visuelle Linguistik: Symposium in Hannover

Vom Download zum XML-Korpus: Gangbare Wege für die Lehre

Mein Online-Handbuch Korpuslinguistik („Einführung in die Korpuslinguistik„) enthält ein Kapitel zur Erstellung von eigenen Korpora. Es ist dabei das Ziel, einfache Wege zu beschreiben, wie man aus unterschiedlichen Quellen ein Korpus bauen kann – Wege, die auch für technisch weniger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korpuslinguistik, Korpustools | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vom Download zum XML-Korpus: Gangbare Wege für die Lehre