Archiv des Autors: Noah Bubenhofer

Bürger’s Rechtschreibrevolution

Der Spiegel schreibt im Januarheft wieder mal über die richtige Schreibe und meint: Doch etwas Eigenartiges passiert: Die Reform ist in Kraft, aber die Bürger scheren sich nicht drum. Sie schreiben einfach weiter wie gehabt. Da frage ich mich: Vielleicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | Kommentare deaktiviert für Bürger’s Rechtschreibrevolution

Rafz?

Von Zürich wissen wir es, von Hamburg auch, auch Aarau ist klar, Jonschwil ebenso und von vielen anderen Orten wissen wir, woher diese Namen eigentlich kommen und was sie bedeuten. Bis heute aber unklar: Rafz. Das Dörfchen im nördlichsten Norden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | Kommentare deaktiviert für Rafz?

Schlüsselkundenbetreuer: Die Semantik von Anglizismen

Vielleicht ein Beispiel für Sprechtakel: Die Anglizismendiskussion. Normalerweise machen sich Leute dafür stark, englische Begriffe im Deutschen möglichst durch „deutsche“ Wörter zu ersetzen. Robert Stark aber findet das Wort „Schlüsselkundenbetreuer“, das er irgendwo las, nun doch gar unverständlich – das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | Kommentare deaktiviert für Schlüsselkundenbetreuer: Die Semantik von Anglizismen

Sprechtakel, das

Das Kompositum „Sprechtakel“ ist ein Kunstwort der Linguistik, das aus den Gliedern „Sprechen“ und „Spektakel“ besteht. Dies hier ist die erste bekannte Nennung dieses Fachbegriffs. Definition: Ein Sprechtakel ist eine durch sprachliche Mittel hervorgerufene, von Beobachtern wahrgenommene, gesellschaftliche Wirkung, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sprechtakel | 4 Kommentare

Ab dem 1. Januar purzeln hier Worte…

…bis dahin bitte noch etwas Geduld. Das Sprechtakel beginnt im neuen Jahr!

Veröffentlicht unter Sprechtakel | Kommentare deaktiviert für Ab dem 1. Januar purzeln hier Worte…